Hier versuchen wir Fragen zum Thema Online-Vertretungsplan und Datenschutz zu beantworten. Sollte Ihre Frage zum Datenschutz nicht unter den unten stehenden Themen zu finden sein, kontaktieren Sie uns gerne.
Das ist selbstverständlich möglich!
Auf Wunsch kann jeder Vertretungsplan durch ein Passwort geschützt werden.
Somit kann der Vertretungsplan nicht durch Schulfremde eingesehen werden, was den Datenschutz erhöhen sollte.
Entweder durch einen generellen Passwortschutz für alle Schüler (der z.B. monatlich wechseln kann) oder durch eine geschlossene Benutzergruppe. Im zweiten Fall würden sich die Schüler bei vertretungsplan.com registrieren und nach Absprache mit der Schule dann Zugang zum Schulvertretungsplan bekommen.
Haben Sie dennoch Bedenken? Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anmerkungen.
Problemlos.
Selbstverständlich können Sie einen Vertretungsplan für vertretungsplan.com erstellen, der sich vom "normalen" Vertretungsplan unterscheidet.
Schulen, die in diesem Zusammenhang Bedenken haben, entfernen einfach die Namen ihrer Lehrer, oder ersetzen sie durch Kürzel.
Wenn die Bedenken daher kommen, dass Namen von Lehrern in Suchmaschinen auftauchen können oder nicht nur Schüler der Schule Einblick in den Vertretungsplan bekommen, dann lässt sich das Problem auch mit einem Passwortschutz lösen.
Nein!
Standardmäßig ist der Vertretungsplan aus dem System gelöscht, sobald er von der Schule entfernt wird. Die Vertretungspläne werden von Vertretungsplan.com nicht archiviert.
Auf ausdrücklichen Wunsch hin, ist es z.B. möglich, die Vertretungspläne der letzten drei (beispielhaft) Tage zu speichern.
Dies muss dann aber von vorneherein geklärt werden Dennoch ist die Schule selbst für die Inhalte verantwortlich und was sie löscht, ist gelöscht.
Bitte beachten Sie: Wir können und wollen hier keine Rechtsberatung bieten. Bitte klären Sie bei Bedarf die entsprechenden Details mit einem Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Sämtliche Angabe hier sind ohne Gewähr.